Medizinische Rehabilitation
Stabilisierung der Gesundheit, Strukturfindung und Antriebssteigerung
Gesundheit zählt zu den höchsten Gütern des Menschen. Bei psychischen Gesundheits- und Funktionsstörungen möchten wir Sie z. B. nach Klinikaufenthalt dabei unterstützen, wieder gesund zu werden oder mit der Beeinträchtigung im Alltag besser umgehen zu können. Ziel ist ein gutes Krankheitsmanagement und die Sicherung Ihrer Lebensqualität. Dabei stärken wir Sie in Ihrer Selbstbestimmung und stehen Ihnen in allen Lebensbereichen beratend zur Seite.
Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir individuelle Therapieangebote, um Ihren Leidensdruck zu senken und Ihre Eigenständigkeit auszubauen. Das gelingt uns mit intensiver Begleitung durch ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Krankenpflege, Arbeits- und Physiotherapie. Ein vertrauensvolles Verhältnis und eine wohnliche Atmosphäre sollen Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung zusätzlich unterstützen.
Einfach Kontakt aufnehmen
Telefon: 0271 37513-0
Unsere Unterstützung für alle Lebensbereiche mittels
- fachärztlicher psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung
- psychotherapeutischer Einzelgespräche
- indikativer Gruppentherapien (zum Beispiel Umgang mit Gefühlen, Psychoedukation, Stressbewältigung)
- interner und externer Arbeitstherapie
- Kunsttherapie
- Computertrainingsplätze
- Rehabilitationsberatung Gesundheitstraining
- Sport- und Freizeitangebote
Was Sie erwartet
In der Zeit Ihrer Rehabilitationsbehandlung geht es darum, eine dauerhafte Stabilität zu schaffen. Ihre Lebensqualität und -zufriedenheit soll sich so steigern, dass Sie Ihren Alltag wieder selbstständig bewältigen können und (wieder) arbeitsfähig werden.
In den Lebensbereichen Selbstversorgung, Produktivität sowie Freizeitgestaltung und natürlich auch bei der Bewältigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen sind wir für Sie rund um die Uhr da. Abhängig von Ihren individuellen Bedarfen legen Sie gemeinsam mit unserem Reha-Team Ihre Therapieziele fest.
Die medizinische Rehabilitationsbehandlung kann entweder stationär oder, unter bestimmten Voraussetzungen, ganztägig ambulant erfolgen.
Bei einer stationären Rehabilitation wohnen Sie in der Reha-Einrichtung und werden voll verpflegt. Hier finden auch die therapeutischen Behandlungen statt.
Je nach Voraussetzung und Erkrankung kann Ihr Aufenthalt von unterschiedlichen Kostenträgern finanziert werden. Inwiefern Sie die entsprechenden Voraussetzungen der Kostenträger erfüllen, klären wir gerne gemeinsam mit Ihnen in einem ersten unverbindlichen Informationsgespräch.
Standort unserer Medizinischen Rehabilitationseinrichtung

Peter Kratzel
Leiter Medizinische Rehabilitation
Telefon: 0271 37513-21
Mobil: 0176 17610930
Fax: 0271 37513-11